geboren Richard Engländer
Pseudonym Peter Altenberg
Schriftsteller
- Wie ich es sehe (1896)
- Ashantee (1897)
- »Semmering 1912« (1913)
- See-Ufer
- Briefe von und über Peter Altenberg (1920)
- Vita ipsa (1918)
- Märchen des Lebens (1908)
- Diese ist sein (1. 7. 1898)
- Sanatorium für Nervenkranke (aber nicht die, in denen ich mich befand!) (8. 2. 1912)
- Rudolf Strauss (Herausgabe), Rolf von Brockdorff (Herausgabe), Peter Altenberg (Beitrag), Rudolf Strauss (Beitrag), Roberto Bracco (Beitrag), Anton Lindner (Beitrag), Catulle Mendès (Beitrag), Richard Dehmel (Beitrag), Elsa Plessner (Beitrag), Guy de Maupassant (Beitrag), Emil Schaeffer (Beitrag), Oscar Wilde (Beitrag), Otto Erich Hartleben (Beitrag), Zygmunt Niedźwiecki (Beitrag), Paul Verlaine (Beitrag), Paul Wertheimer (Beitrag), Max Messer (Beitrag), Otto Stoessl (Beitrag), Karl Peter Rosner (Beitrag): Liebelei. Eine Wiener Zeitschrift (1. 1. 1896)
- Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, [30.? 1. 1893]
- Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, [1. 2. 1893]
- Friedrich M. Fels an Arthur Schnitzler, 23. 2. 1893
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [2.? 5. 1893]
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [5.? 7. 1894]
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [12. 7. 1894?]
- Felix Salten an Arthur Schnitzler, 27. 7. 1895
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [30. 7. 1895]
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [10. 10. 1895]
- Felix Salten an Arthur Schnitzler, [8. 2. 1896]
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 29. 4. [1896]
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 17. 5. [1896]
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 29. 6. [1896]
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 14. 7. [1896]
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 7. 9. [1896]
- Arthur Schnitzler an Peter Altenberg, 29. 10. 1896
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [30.? 10. 1896]
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 2. [1.? 1897]
- Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 22. 3. 1897
- Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 3. 1897
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [24. 3. 1897]
- Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann,
26. 4. 1897
- Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 20. 5. 1897
- Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler,
20. 5. 1897
- Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 18. 7. 1897
- Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 21. 7. 1897
- Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 3. 7. 1898
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, 30. 11. 1898
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 29. 3. [1900]
- Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, Olga und Elisabeth
Gussmann, 27. 9. [1901]
- Detlev von Liliencron u. a. an Arthur Schnitzler,
1[0?]. 4. 1904
- Richard Beer-Hofmann an Arthur Schnitzler, 19. 10. 1907
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [17. 4. 1909]
- Albert Ehrenstein an Arthur Schnitzler, 12. 7. 1910
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [zwischen April und Oktober
1912]
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [10.? 5. 1912]
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [7. 11. 1912]
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [zwischen 9. und
15. 11. 1912?]
- Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 16. 11. 1912
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, 1. 12. 191[2]
- Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 7. 12. 1912
- Peter Altenberg und Georg Engländer an Arthur Schnitzler, [Mitte April]
1913
- Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 16. 4. 1913
- Georg Engländer an Arthur Schnitzler, 18. 4. 1913
- Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 18. 4. 1913
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [19.? 4. 1913]
- Arthur Schnitzler an Georg Engländer,
20. 4. 1913
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [20.?] 4. 1913
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [20.? 4. 1913]
- Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 22. 4. 1913
- Arthur Schnitzler an Peter Altenberg, 22. 4. 1913
- Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 4. 1913
- Arthur Schnitzler an Hermann Bahr, 2[5]. 4. 1913
- Georg Engländer an Arthur Schnitzler, 25. 4. 1913
- Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, [26. 4. 1913]
- Arthur Schnitzler an Georg Engländer, 10. 1. 1919
- Georg Engländer an Arthur Schnitzler, 27. 2. 1919
- Arthur Schnitzler an Georg Engländer, 3. 3. 1919
- Arthur Schnitzler an Georg Brandes, 23. 6. 1924