Lieber Arthur,
Hermann
Lieber Arthur,
schrieb Dir im Dezember] Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 7. 12. 1912.
»Comité« … Geburtstag] Siehe [Aufruf für Hermann Bahr], Fremden-Blatt, 22. 4. 1913.
»Götterdämmerung« … wieder] Die Hofoper gab Wagners Götterdämmerung am 13. 4. 1913, Tristan und Isolde am 5. 5. 1913, beide Male mit Anna Bahr-Mildenburg.
Stück] Das Phantom (Komödie in drei Akten. Mit Dekorationsskizzen von Koloman Moser. Berlin: S. Fischer 1913).
Immer derselbe] Hier lässt sich eine Verbindung zu einem zentralen Motto Bahrs herstellen, das er 1911 so begründete: »In ein Stammbuch schrieb einer stolz: Immer derselbe! Ich darunter keck: Niemals derselbe! Spät erst ging mir auf, das Rechte wäre wohl Beides: Niemals derselbe und eben darin doch immer derselbe zu sein!« ([Stammbuch-Spruch] In: Musen-Almanach 1911. Berlin: Verein Berliner Presse 1910, S. 39) Im Jahr darauf knüpfte er im Text Selbstinventur (Die neue Rundschau, Jg. 23, H. 9, S. 1287–1303) längere Überlegungen daran an.
ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Versand: | 23. 4. 1913 Bahr, Hermann Salzburg |
|
---|---|---|
Empfang: | [24. 4. 1913
– 28. 4. 1913?] Schnitzler, Arthur Wien |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 5b |
---|---|
Typ | Brief |
Beschreibung | 1 Blatt, 2 Seiten, 966 Zeichen |
Handschrift | schwarze Tinte, deutsche Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Schnitzler | mit Bleistift ergänzt »Bahr« |
Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »177« |
Hermann Bahr, Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hgg. Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein 2018, S. 485. |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 4. 1913. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L02130.html (Abfrage 20. 6. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L02130«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L02130.html |titel=Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 23. 4. 1913 |werk=Arthur Schnitzler:
Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller, Gerd-Hermann Susen, Laura Untner |sprache=de
|datum=1913-04-23 |abruf=2025-06-20 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.