|Motto: Schneeglöcklein, läutest den
Frühling ein,
Für mich begräbst du den herrlichen Winter.
1025 m Seehöhe. 1025 m Seehöhe.
400 Zimmer und Salons, meist mit Balkons,
Gesellschaftsloggien und gemeinsame Terrassen für Freiluft- und Liegekuren
in jedem Stockwerke.
Komplette Appartements mit Bad, Dusche und Toilette.
Überall elektrisches Licht und Warmwasserheizung, welche in jedem Zimmer
genau regulierbar (auch Wohnungen mit Öfen). Hausarzt, Apotheke, Lift.
Photographische Dunkelkammer, Automobil-Remise.
Großes Kaffeehaus, luxuriöse Halle, Konversations-, Spiel-,
Lese-, Musik- und Damensalons. Feinstes Orchester vom 20. Juni bis
20. September und vom 20. Dezember bis 20. März.
Neben dem Hotel befindet sich das schmucke Semmering-Kirchlein (jeden Tag heilige Messe).
Wintersportplatz und Höhenkurort allerersten Ranges.
Mittelpunkt des hiesigen Wintersports.
Eigene Hochwildjagd, Forellenfischerei, Reitpferde.
Fahrräder und Wintersportrequisiten.
Tennis-, Croquet-, Eislauf-, Ski- und Rodelplätze.
Elektrischer Aufzug für Personen und Sportgeräte bei der
4 km langen Rodel- und Bobbahn.
Bade- und Wasserkur unter Leitung bewährter Ärzte.
Kohlensäure-, elektrische Dampfbäder, Inhalationen System Dr. Bulling. Hochquellenleitung.
Kammerlieferant der Kaiserl. Hoheiten Erzh. Franz Ferdinand, Erzh. Karl und Erzh. Stephan.
Sieben zum Hotel gehörige Villen mit Küchen und
Herrschaftsstallungen.
Vom Allerhöchsten Hofe und der hohen Aristokratie seit
vielen Jahren sehr bevorzugt.
Acht Jahre Sommeraufenthalt des Reichskanzlers Fürsten Bülow.
Franz Panhans, Besitzer und persönlicher Leiter.
Semmering, am . . . . . . . . . .
Ich bitte
sehr, es dem Herrn
Dr Arthur Schnitzler mitzuteilen, da
ss ich noch nie eine
so feine
Novelle gele
sen habe wie: »
Der Tod |des
Junggesellen« in
seinem neuen Buche: »
Masken und Wunder«!
Auch bitte ich um ein Exemplar die
ses
Buches gratis.