Ihr
Salten
Wr Allg Rundschau] Siehe Felix Salten an Arthur Schnitzler, 21. 6. 1899.
Geiringer … Beer-Hofmann] Eventuell ist der Schriftsteller und Dramaturg Leopold Geiringergemeint. Womöglich sollte mit Beer-Hofmann ein Finanzier für ein neues Zeitschriftenprojekt gewonnen werden.
Feuilleton über Goldmann] In der Wiener Allgemeinen Montags-Zeitung erschien kein Feuilleton über Goldmann. Im November und Dezember 1899 sind zwei längere Auszüge aus Goldmanns Reisebericht Ein Sommer in China erschienen, aber diese dürften hier nicht gemeint sein. Mutmaßlich hat Goldmann sich auf eine Vermittlungsposition beschränkt und das »über« ist als ›ein über Vermittlung von Goldmann erhaltenes Feuilleton‹ zu lesen. Die Ausgabe vom 7. 8. 1899 behandelte etwa ausführlich den aktuellen Stand der Dreyfus-Affäre, über die auch Goldmann berichtet hat. Auch sind in dem Blatt in der kurzen Zeit seines Bestehens mehrere Texte von französischen Autoren erschienen, mit denen Goldmann bereits 1893/1894 in der Frankfurter Zeitung die Feuilletonreihe Neue französische Humoristen bestritten hatte (siehe Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 7. 9. [1896]).
Grüßen … Richard] Jakob Wassermann hielt sich gemeinsam mit Schnitzler in Velden am Wörthersee auf. Am 28. 7. 1899 reisten sie weiter nach Villach. Richard Beer-Hofmann hielt sich im nahegelegenen Seeboden auf und traf Schnitzler in dieser Zeit ebenso. Am 5. 8. 1899 starteten Schnitzler, Wassermann und Beer-Hofmann in Niederdorf eine mehrtätige gemeinsame Wanderung.
ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Versand: | 27. 7. 1899 Salten, Felix Wien |
|
---|---|---|
Empfang: | [28. 7. 1899
– 1. 8. 1899?] Schnitzler, Arthur Velden am Wörthersee? |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 89, A 2 |
---|---|
Typ | Brief |
Beschreibung | 1 Blatt, 3 Seiten, 1.187 Zeichen |
Handschrift | Bleistift, lateinische Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »119« |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Felix Salten an Arthur Schnitzler, 27. 7. 1899. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03295.html (Abfrage 10. 6. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03295«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03295.html |titel=Felix Salten an Arthur Schnitzler, 27. 7. 1899 |werk=Arthur Schnitzler:
Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller, Gerd-Hermann Susen, Laura Untner |sprache=de
|datum=1899-07-27 |abruf=2025-06-10 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 27. 7. 1899
Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 27. 7. [1899]