Sehr verehrter Herr Doktor, empfangen Sie meinen herzlichen
Glückwunsch zur erfolgreichen Auferstehung des »
Einsamen
Weges«. Durch alle Unzulänglichkeit mancher Darsteller habe ich
gestern abends wieder diese Menschen gespürt, die seit Jahren wie
wirklich begegnete in meinem Leben sind und bin froh wieder Ihrer Meisterschaft
bewusst geworden. Ich habe ja keine Berufung darüber zu sprechen, aber immer bei
Ihren Werken, wenn ich
ihnen auf der Bühne oder im
Buch
|ihnen neuerlich nahe trete, ist es
mir Bedürfnis ein Wort an Sie zu richten, Ihnen irgendwie zu danken für Alles was
Sie
uns gegeben haben. Ich meine nie das Einzelne damit und gerade
gestern,
im »
Einsamen Weg« der mir vor Jahren, als er das
letzte war, auch das liebste Ihrer Stücke schien, ist mir bewusst geworden, wie stark
in Ihrer Kunst seitdem der Zusammenschluss aller innerlichen Kräfte geworden ist,
wie
Manches, was hier noch Andeutung ist, im »
Weiten
Land« und der »
Frau Beate« schöpferisch
au sich ausgebaut hat. Es ist für mich ein grosser
Genuss, spüren zu dürfen wie organisch sich über das einzelne Werk hinaus Ihre Motive
entwickeln, wie Ihr ganzes Schaffen gleichsam
|symphonisch in Anklang und Widerklang
die gewisse persönlichste menschliche Themen
verarbeitet und wie eigentlich alle diese einzelnen Dramen von einer gewissen Ferne
der Jahre,
auf↓von↓ der notwendigen Erhebung des Alters gesehen, eine complexe Gesammtheit
bilden. Es gibt darum für mich eigentlich nicht
f ↓w↓ie für die meisten (die Ihre Werke in erster Linie als Theaterstücke werten)
ein Mehr oder Minder des Gefallens, ich wehre mich gegen den Vergleich und freue
mich, Ihnen immer und immer wieder für das Ganze danken zu können. Es sei
heute und nicht zum letzten Mal aus aufrichtiger Empfindung
getan.
Lebhaft leid ist es mir, dass Sie mir so lange nicht erlaubten, Sie sehen zu dürfen.
Ich reise nun
|wieder von
Wien fort, mit kurzer Unterbrechung eigentlich für
lange, aber ich nehme alle Verehrung und Liebe für Sie und Ihr Werk getreulich mit.
Nur meines Dankes einen Teil wollte ich Ihnen
heute zurücklassen, da mir
gestern Ihr
Stück diese Verpflichtung neuerlich voll bewusst gemacht.