|Herrn Dr Arthur Schnitzler

|Ischl, 6. August 96.
Man soupiert nämlich heute Abend bei Schlesinger. Es war Kalbsbraten da, und über den Weg »Schnitzl« kam ein Toast auf Sie zustande. Die Consequenz dieses lobenden Gefühlsausbruches ist »vorliegende« Karte, welche Ihnen Grüße von nachstehenden Persönlichkeiten übermittelt:
[handschriftlich Gretl Schlesinger:] Therese Schlesinger
 
[handschriftlich Julius Schlesinger:] Julius Schlesinger
[handschriftlich Leonhard Fanto:] Fanto
,
[handschriftlich Richard Eisler:] Dr R. Eisler
,
[handschriftlich M. Laurent:] M. Laurent
Gretl Schlesinger,
[handschriftlich Franziska Schlesinger:] Fanny Schlesinger
[handschriftlich Else Berger:] Trotzdem Herr will Salten mir absolut nicht erlauben mehr als meinen Namen zu schreiben benütze ich die gute Gelegenheit Ihnen viele herzliche Grüße zu senden.
Herzlich und freundschaftlich, Ihre
Else.
[handschriftlich Alfred Schlesinger:] Med. Dr. in spe Alfred Schlesinger grüßt den zukünftigen Herrn Collegen bestens nachdem er seine Matura glücklich überstanden.
[handschriftlich Else Berger:] Fanny fragt warum »nachstehend« nicht unter Anführungszeichen steht. Bitte, erklären Sie ihr das!!
E
    Bildrechte © University Library, Cambridge