Paul Goldmann an Arthur Schnitzler, 12. 1. [1895]

Fondateur M. L. Sonnemann.
Journal politique, financier, Paris, 12. Januar.
commercial et littéraire.
Paraissant trois fois par jour.
Bureau à Paris:

Mein lieber Freund,

Lalo, vom »Journal des Débats«, war gestern bei mir. »Sterben« hat ihm ungemein gefallen, Richards Buch weniger (sags ihm aber nicht). Er hat bestimmt versprochen, über Euch zu schreiben. Ob ers halten wird???
Bitte, schick’ mir Torresanis Adresse.
Hat Frl. Sandrock meine Briefe erhalten?
Wenn Du damit nicht genug hast, kannst Du mehr bekommen. Meistens sind sie recht mäßig. Die gegenwärtig aufgehende Saat ist nicht gut gerathen. Außer den verwöhnten Mode-Pinseln (Prevost, Hermant, Vanderem) kann man sie zum Übersetzen zweifellos |billig, meist umsonst bekommen. Man schreibt ihnen: Nous serions très-heureux d’obtenir l’autorisation de traduire . . . . . .  Cela servirait comme échantillon de vos œuvres pour vous introduire auprès du public autrichièn. So natürlich nur den Unbekannten. Die Bekannten setzen voraus, daß man in Wien nichts mehr liest, als sie. Oder aber man schreibt gar nicht. Wer kümmert sich in Paris um die Allgemeine Zeitung?
Herzlichst
Dein
 Paul Goldmnn
    Bildrechte © Deutsches Literaturarchiv, Marbach am Neckar