Zwar ist
Krotkaja ein Monolog – es gibt so viele
Monologe,
Flauberts
St. Antoine ist auch ein Monolog – aber das kleine Buch hat gar keine
Form-Aehnlichkeit mit der Ihrigen.
Les lauriers sont
coupés las ich vor – 16 Jahren glaub ich, als die Erzählung in
la Révue
Indépendante stand, und es machte mir
einen starken und originellen Eindruck, aber das Einzelne hab ich vergessen.
Ich kam zwar durch
Wien, blieb aber
|dort nur zwei Stunden. Ich hatte
eine Scheu, Sie wieder aufzusuchen. Ich finde mich selbst sehr oft für Fremde
ermüdend, fuhr deshalb nur durch; ich war bewegt, unaufgelegt zum Sprechen.
Durch Ihre Güte erhielt ich
Renate Fuchs; es ist
ein starkes Buch, aber die Grundidee so willkürlich, das Nachtwandern der Heldin.
Das
Beste sind die Details, scheint mir, die vielen tiefen Reflexionen. Im Ganzen jedoch
Kunst = Kunst, nicht Kunst =
Natur. Ist es nicht wahr? Aber der
Mann hat sehr viel Talent.
|Hier haben wir scheussliches
Wetter, fast Winter.
Mitte Juli gehe ich nach
Karlsbad, ich habe mit
Georges
Clemenceau verabredet, ihn dort zu treffen.
Von ganzem Herzen