folgendes i
st mit
vollkommener Discretion zu
behandeln:
Bahr verläßt die Zeit.
Singer und
Kanner waren bei mir. Lange Unterredung ohne Intere
sse
für Sie (nur mich.) Das we
sentliche:
sie möchten auf das Blatt
stellen: unter
Mitwirkung von –
etc etc nur er
ste Namen, ich möchte
Sie fragen, ob Sie im Princip damit
|einver
standen
wären, auch als »Mitwirkender
[«] oder »
ständg Mitwirkender«
aufs Blatt zu ko
mmen, neben
Burckhard, mich, – event.
Hauptmann (an den ich mich über
Brahm wende.) Sie können natürlich ohne weiters zu
sagen. Für die Herausgeber
scheint
mir die Sache allerdings überflü
ssig:
sie brauchten Arbeitskräfte, nicht
Namen. –
Das Wetter ist
schändlich.
Mitte Juli rei
se ich nach
Kärnthen; zuer
st
Velden, dann zu
Richard, von dem ich eine
kurze Karte habe. – Hat
sich in den Chancen für Mitte Augu
st (
Thü|ringen etc) was geändert? – Arbeiten Sie? Sehn Sie
Minnie? –
Leben Sie wohl. Von Herzen Ihr
Arthur Sch