Penegal] Die Postkarte ist undatiert und der Poststempel nicht zu entziffern, weswegen externe Faktoren für die Datierung herangezogen werden müssen. Innerhalb der weitgehend chronologischen Reihenfolge der überlieferten Korrespondenzstücke Saltens an Schnitzler liegt die Karte im Sommer 1905. Für den 23. 8. 1905 erwähnt Schnitzlers Tagebuch, dass Salten nach Südtirol fahre. Für den 4. 9. 1905 ist die nächste Begegnung festgehalten, sodass sich die Karte im dazwischenliegenden Zeitraum verorten lässt. In Saltens Nachlass wird unter seinen Texten ein ungezeichneter Zeitungsausschnitt über das Kaisermanöver in Romeno überliefert, datiert mit 28. 8. 1905 ([O. V. = Felix Salten]: Manöverfahrt. (Von unserem Spezialberichterstatter). In: Die Zeit, Jg. 4, Nr. 1052, 30. 8. 1905, S. 2). Im Nachlass Hermann Bahrs hat sich das selbe Postkartenmotiv erhalten, mit weitgehend identer, knapper handschriftlicher Beschriftung (Theatermuseum, AM 60.042Ba). Auch diese Karte ist nicht datiert, vom Poststempel können aber die Tagesangabe (»30«) und der Beginn der Ortsangabe (»Mendel«) entnommen werden, so dass geschlossen werden kann, dass die vorliegende Karte an Schnitzler zeitgleich abgefasst und abgesandt sein dürfte.
ACDH
Austrian Centre for Digital Humanities
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Versand: | [30. 8. 1905?] Salten, Felix Mendel |
|
---|---|---|
Empfang: | [zwischen 1. 9. und
5. 9. 1905?] Schnitzler, Arthur Wien |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 89, B 1 |
---|---|
Typ | Bildpostkarte |
Beschreibung | 66 Zeichen |
Handschrift | Bleistift, lateinische Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »203« |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Felix Salten an Arthur Schnitzler, [30. 8. 1905?]. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03411.html (Abfrage 16. 7. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03411«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03411.html |titel=Felix Salten an Arthur Schnitzler, [30. 8. 1905?] |werk=Arthur Schnitzler:
Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller, Gerd-Hermann Susen, Laura Untner |sprache=de
|datum=1905-08-30 |abruf=2025-07-16 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Aufführung von Heimat, 30.8.1905