Ihr
Salten
versprochenen Zeitungen] Es dürfte sich um drei Novellen Saltens handeln, die seit dem ersten Heft vom 3. 7. 1899 in der Wiener Allgemeinen Montags-Zeitung erschienen waren, da Schnitzler in seinem Antwortschreiben vom 4. 9. 1899 zwei davon direkt anspricht: Flucht (31. 7. 1899, S. 2–3 und 7. 8. 1899, S. 3–4) und Das Manhard-Zimmer (21. 8. 1899, S. 3–4). Zusätzlich war in dem Blatt Sedan (3. 7. 1899, S. 2) erschienen.
Pneumatik] Am 24. 8. 1899 hatte Schnitzler Salten mit dem Rad nach Traunkirchen begleitet. Bei dieser Fahrt dürfte er Probleme mit dem Reifendruck gehabt haben.
Novellen herauszugeben] Zu den bereits in der Wiener Allgemeinen Montags-Zeitung erschienenen drei Novellen fügte Salten fünf weitere hinzu und vereinigte sie zum Novellenband Der Hinterbliebene. Kurze Novellen, der 1900 im Wiener Verlag erschien.
Der Hinterbliebene] Die Zeit, Bd. 18, Nr. 231, 4. 3. 1899 – Nr. 232, 11. 3. 1899.
Begräbnis] Wiener Allgemeine Montags-Zeitung, 6. 10. 1899; Erstdruck: Mährisches Tagblatt, Jg. 14, Nr. 160, 17. 7. 1893, S. 1–2.
Heldentod] Wiener Allgemeine Zeitung, Nr. 5044, 1. 1. 1895, Neujahrs-Beilage, S. 3–4.
Fernen] Wiener Allgemeine Zeitung, Nr. 5947, 25. 12. 1897, Weihnachts-Beilage, S. [3–4].
Lebenszeit] Erstdruck vor der Buchausgabe unbekannt
Wien] Schnitzler kam erst am 12. 10. 1899 wieder nach Wien zurück.
Hugo] Hugo von Hofmannsthal war am 22. 8. 1899 in Ischl angekommen.
ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities
and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bäckerstraße 13
1010 Wien
T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at
Bei Fragen, Anmerkungen, Kritik, aber gerne auch Lob, kontaktieren Sie bitte Martin Anton Müller.
Versand: | [29. 8. 1899] Salten, Felix Wien |
|
---|---|---|
Empfang: | 29. 8. 1899 Schnitzler, Arthur Ischl |
Signatur | GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 89, A 2 |
---|---|
Typ | Brief |
Beschreibung | 1 Blatt, 2 Seiten, 783 Zeichen |
Handschrift | schwarze Tinte, lateinische Kurrentschrift |
Zufügungen | |
Schnitzler | mit Bleistift datiert: »29/8 99« |
Ordnung | mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert: »123« |
Eine zitierfähige Angabe dieser Seite lautet:
Felix Salten an Arthur Schnitzler, [29. 8. 1899]. In: Arthur Schnitzler: Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren. Digitale Edition. Herausgeben von Martin Anton Müller mit Gerd Hermann Susen, Laura Untner und Selma Jahnke, https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03299.html (Abfrage 5. 7. 2025)
Für gekürzte Zitate reicht die Angabe der Briefnummer aus, die eindeutig und persistent ist: »L03299«.
Für Belege in der Wikipedia kann diese Vorlage benutzt werden:
{{Internetquelle
|url=https://schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03299.html |titel=Felix Salten an Arthur Schnitzler, [29. 8. 1899] |werk=Arthur Schnitzler:
Briefwechsel mit Autorinnen und Autoren |hrsg=Martin Anton
Müller, Gerd-Hermann Susen, Laura Untner |sprache=de
|datum=1899-08-29 |abruf=2025-07-05 }}
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Aufführung von La princesse de Trébizonde, 29.8.1899