mit besonderm Vergnügen habe ich Ihre freundliche
Manuscriptsendung empfangen, mit wirklichem,
innersten Interesse die sechs Scenen gelesen, und wüßte nicht, was Sie davon
abhalten sollte, diese vornehme we
nn auch nicht in
allen Theilen gleich starke, und in manchen rhythmischen Eigenheiten nicht
durchaus einleuchtende Dichtung dem Publikum oder auch den Theatern vorzulegen.
Gewiß werden viele (und nicht die urtheilselosesten)
|↓Leute↓ mit gleichem Antheil und zuweilen mit tieferer
Bewegung die Scenen auf sich wirken lassen – in denen manchen nun auch eine
Theaterwirkung zu stecken scheint. Freilich werden nicht viele Bühnen für diese
eigenartige Sache in Betracht kommen. We
nn Sie im
Laufe der nächsten Zeit nach
Wien kämen, lassen
Sie michs vielleicht wissen; es wäre mir ein Vergnügen, Sie wieder zu sprechen –
eventuell auch zu dem problematischen Capitel der praktischen Möglichkeiten
Ihrer
Arbeit.
Verbindlich grüßend u dankend
Ihr sehr ergebner
Arthur Schnitzler