Hier zwei Verträge die insofern differieren, als die Summe von
Strauss an
Hugo bei Abschluss des Vertrages (die ich übrigens vergass zu erwähnen) in dem früheren Vertrag in Mark ausgedrückt war und dann in Dollar, ferner jetzt nur mehr 20% vom Ladenpreis des Buches statt wie im Anfang 25% gezahlt werden. Sonst sehe ich nichts wesentlich verschiedenes. Diese Vorauszahlung d. h. einmalige Zahlung von 3500 Dollar vermindert etwas die Ungerechtigkeit dass nur
Strauss von
Fürstner so hohe Bezahlung bei Ablieferung der Oper kriegt. Aber dass die Oper blos 7% abrechnet ist schon irgend eine komische Sache, denn tatsächlich rechnen sie schon mehr ab nur nimmt sich
Fürstner wegen der hohen Zahlung an
Strauss die Differenz, was bei gut gehenden Opern doch zu hohen Gewinn für ihn ist. Verstehen tu ich die Sache nicht recht, weiss aber dass
Hugo mit
Schalk darüber sprach, auch mit
Strauss darüber Aussprachen hatte, die aber zu nichts führten.
Bitte telephonieren Sie mich einmal an, womöglich doch lieber einen Tag früher und kommen einen Sprung heraus, auch vormittag wies Ihnen passt.
Wenn es vor dem 11ten sein könnte wärs mir sehr lieb weil ich dann immer unsicher bin ob nicht der
Raimund gerade ankommt mit dem ich dann hier in aller Eile vieles Geschäftliche zu tun habe.