- Erwähnte Personen: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler – Anna Bahr-Mildenburg – Alois Bahr – Ignaz Seipel – Julius Bauer – Isidor Fuchs – Camillo Walzel — Erwähnte Werke: Julius Bauer: Die Wienerstadt in Wort und Bild (1887) – Isidor Fuchs: Die Wienerstadt in Wort und Bild (1887) – Camillo Walzel: Die Wienerstadt in Wort und Bild (1887) — Erwähnte Orte: München – Wien – Barerstraße – Burgtheater – Österreich – Deutschland – Berlin – Hochschule und Akademie für Musik und Darstellende Kunst – Ministerium für Unterricht — Erwähnte Institutionen: Akademie der Tonkunst – Akademische Hochschule für Musik
Ruf] Anfang Januar 1927 ging eine solche Übersiedlung durch die Zeitungen.
sprach vor einigen Jahren] Das dürfte sich auf ein Gespräch beziehen, das zwischen dem 26. und 29. 9. 1923 in Wien stattgefunden hat (Schicksalsjahre Österreichs. Die Erinnerungen und Tagebücher Josef Redlichs 1869–1936. Hg. Fritz Fellner und Doris A. Corradini. Wien: Böhlau 2011, II, S. 624).
Segens so heiter ist das Leben in Wien!] Titel eines Couplets aus Die Wienerstadt in Wort und Bild von Julius Bauer, Isidor Fuchs und Camillo Walzel (1887).