Nehmen Sie vor allem meinen besten Dank für Ihren Brief, der mich über Verdienst erfreute, und zugleich für die liebenswürdige Anweisung der Sitze zum »
Spiel der Sommerlüfte«. Ich komme jetzt so selten in’s Theater, daß ich nicht weiß, ob ich ein Urteil äußern darf; ich möchte aber doch sagen, daß mir die Aufführung vortrefflich zu sein schien. Selbst mit dem
Darsteller des
Kaplans, dessen Sprache, Stimme und Gehaben mir nie recht behagten, konnte ich mich diesmal befreunden, sodaß ich in den allgemeinen Beifall auch insoweit er den Schauspielern galt mit gutem Gewissen einstimmen durfte. Manches Zarte Ihrer
Komödie ist allerdings vergröbert, aber ich möchte meinen, daß dieses Übel mit jeder Bühnendarstellung unweigerlich verbunden ist.