- Erwähnte Personen: Georg Brandes – Arthur Schnitzler – François-Marie Voltaire – Gaius Iulius Caesar – Buonarroti Michelangelo – Homer – Jean-Baptiste Molière – ?? [dänischer Journalist, der Schnitzler interviewt] – Richard Beer-Hofmann – Giacomo Girolamo Casanova – Fridtjof Nansen – Olga Schnitzler – Heinrich Schnitzler – Lili Schnitzler — Erwähnte Werke: Georg Brandes: Wolfgang Goethe (1915) – Georg Brandes: Voltaire und sein Jahrhundert (1916–1917) – Georg Brandes: Gaius Julius Cæsar (1918) – Georg Brandes: Michelangelo Buonarotti (1921) – Georg Brandes: Homer (1921) – Georg Brandes: Hellas (1925) – Jean-Baptiste Molière: Tartuffe (1664) – ?? [dänischer Journalist, der Schnitzler interviewt]: ?? [nicht ermitteltes dänisches Interview] (Herbst 1921) – Julius Bangert: Arthur Schnitzler. En Samtale med en beremt Wiener (10. 4. 1921) – Arthur Schnitzler: Reigen. Zehn Dialoge (1900) — Erwähnte Orte: Kopenhagen – Dagmar Teatret – Russland – Frankreich – Wien — Erwähnte Institutionen: Københavns Universitet – Studentersamfundet – Philipp Reclam jun.
über Homer geschrieben] Die Rede, die er bei der in Folge erwähnten großen Feier an der Universität am 3. 11. 1921 über Homer hielt, erschien zuerst als eigener Druck (Homer. Hg. Studentersamfundet (in Kommission bei Gyldendalske) 1921) und wurde in Folge in sein Buch Hellas (Kopenhagen: Gyldendal, Nordisk forlag 1925) integriert. Auf deutsch erschien der Aufsatz über Homer 1927 im Philipp Reclam-Verlag.
freundliche Worte] nicht nachgewiesen