Freitag d. 18/IV 1913.
Hochgeehrter Herr!
Vielen innigsten Dank für Ihre so liebe Theilnahme an meines
Bruders Geschick. Ich antworte erst heute, da ich nach gestern eine erschöpfende Aussprache mit dem
Primarius des
Sanat. Steinhof vor hatte & Ihnen darüber Bericht geben wollte.
Primarius D
r Richter hält
Peter für entlasungsmöglich; so bald ich damit einverstanden, der
Peter hingebracht, ist er sofort freigegeben.
Die Schwierigkeit liegt aber wo anders.
Bier dürfte er höchstens Abends ein kleines Glas trinken, eigentlich gar keines, denn seit 10 December 1912 erhielt er keinen Tropfen Alkohol mehr, er ist in der Anstalt zu Paraldehyd als Schlafmittel gewöhnt worden, auch daher darf ihm nichts ausgefolgt werden er müßte es unter strenger Aufsicht regelmäßig dosirt erhalten. Sie kennen ja
Peter, sein Freiheitsdrang geht ja nur dahin, sich Auszutollen, dann, mit was i
mmer, wahllos sich Schlaf oder Betäubung verschaffen.
Anders kann er ja in Freiheit wieder nicht leben.
Seine Skizze
Nerven-Sanatorium gibt uns ein Bild
, wie er es in freieren Anstalten treibt, damals war er in der
Sulz; da am
Steinhof bin ich sicher dass kein Unfug, weder mit Alkohol noch mit Schlafmitteln getrieben werden kann & sein Cerebralzustand ist noch so unruhig so aufgeregt & unstet, dass ich erst da eine Besserung & Beruhigung abwarten möchte.
Es wäre denn, dass thatsächlich eine Garantie, darunter meine ich aber nicht Versprechungen od. Versicherungen
Peters, geschaffen werden könnte, sondern wirklich eine Sicherheit, dass
Peter zumindest nach 4–6 Wochen wol frei sei, aber punkto Alkohol & Schlafmittel unter strengster Aufsicht.
Gewiß wäre dies das Ideal, da ich mich ja nicht darüber täusche, dass seine Erregung über die ihm vorenthaltene Freiheit, jetzt gewiß auch ungünstig auf seine Nerven einwirkt.
Aber lieber noch dieser Nachtheil, als das andere & gewiß größere risico eines neuerlichen Verfalles!
Der financielle Punkt den er Ihnen gegenüber erwähnte, ist völlig aufgeklärt; von seiner Seite ein Versehen, für das er nichts kann. In meiner Rechnungführung fand ich Ihren w. Namen nicht vor & als er mich darum fragte, sagte ich nein, von D
r Schnitzler ist nichts eingelaufen, da ich ja monatlich von
S. Fischer c
a 100 K zugesandt erhielt aber nicht wußte dass diese mit dieser Sa
mmlung identisch seien, was ich ihm also Sonntag aufklären werde & Sie hiemit frdl. entschuldigen wollen.
Peter kann täglich ab 2 Uhr besucht werden, übrigens auch in den Vormittags-Stunden, die Ärzte dort aber treffen Sie nur zwischen 2 & 4 Uhr an; dem Herrn Primarius
Richter habe ich von Ihrem voraussichtlichen Besuch u. Rücksprache mit ihm Meldung erstattet.
Für Ihre wirklich herzlich schöne Absicht mitzuhelfen wiederholten innigsten Dank.
von Ihren Sie hochschätzenden
Ergebensten
G. Engländer.