Hilfe, Errettung, Weg ins Freie] Vermutlich Mitte April 1913 schrieb Altenberg an Hermann Bahr und, separat, an dessen Gattin Anna Bahr-Mildenburg (Korrespondenz von Peter Altenberg an Hermann Bahr (1895–1913). Hgg. Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos. In: Jeanne Bennay, Alfred Pfabigan, Hgg.: Hermann Bahr – Für eine andere Moderne. Bern: Peter Lang 2004, S. 249-262, hier S. 259–262.) In Folge dessen schrieb Bahr am 16. 4. 1913 an Schnitzler über den »verworrenen Brief«. Dieser antwortete zwei Tage später, er habe gleichfalls einen Brief Altenbergs erhalten. Die sprachliche Entsprechung von Formulierungen, wie »Hilfe, Errettung, Erbarmen!!!« an Bahr legen die zeitliche Unmittelbarkeit der beiden Korrespondenzstücke an Bahr und Schnitzler nahe.
Adresse] Hier wechselt die Schreibrichtung und das Blatt ist entlang des Mittelfalzes beschrieben.
Villa Austria] Pavillon der Landesnervenheilanstalt Am Steinhof.