Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original
abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen Abgleich
mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage dienen.
Peter Altenberg an Arthur Schnitzler, 1. 12. 191[2]
Versand:
1. 12. 191[2] Altenberg, Peter Semmering
Empfangen:
Schnitzler, Arthur Wien
TEXTZEUGE 1
Signatur
GB, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 2
Beschreibung
Telegramm
Handschrift
blauer Buntstift, lateinische Kurrentschrift
Zufügungen
Versand
»Semmering Nr. 9 Taxw. 26 (W . . . Ch . . . ) aufgegeben
am 1/12 191 . . . um 9 Uhr 40 Mittag.«
Schnitzler
mit Bleistift datiert: »1/12 912«
Ordnung
1) mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert:
»11«
2) Adresszeile teilweise beschnitten
DRUCK 1
Kurt Bergel: Arthur Schnitzlers unveröffentlichte Tragikomödie Das Wort. In: Studies in Arthur Schnitzler. Centennial Commemorative
Volume. Hgg. Herbert W. Reichert und Herman Salinger. Chapel Hill: University of North Carolina Press 1963, S. 22 (UNC Studies in the Germanic Languages and
Literatures, 42).
DRUCK 2
Arthur Schnitzler: Das Wort. Tragikomödie in fünf Akten. Fragment. Hg. Aus dem Nachlaß hg. und eingeleitet von Kurt Bergel. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag 1966, S. 10.