- Erwähnte Personen: Georg Brandes – Arthur Schnitzler – Moritz Prozor – Henrik Ibsen – Märta Margareta Prozor – Grete Prozor – Suzanne Desprès – Théodore Barrière – Henri Murger — Erwähnte Werke: Henrik Ibsen: Hedda Gabler (1891) – Théodore Barrière, Henri Murger: Das Leben der Bohème (1849) – Henrik Ibsen: Nora oder ein Puppenheim (1879) — Erwähnte Orte: Dänemark – Kopenhagen – Frankreich – Wien – Carl-Theater – Italien – Schottland – University of St. Andrews – Edinburgh — Erwähnte Institutionen: Neue Freie Presse
soll am 12ten in Wien Hedda spielen] Obwohl Hedda Gabler in der Presse als Matinée-Veranstaltung im Carl-Theater im Rahmen des Gastspiels von Suzanne Desprès für den 12. 10. 1911 angekündigt wurde, ließen sich keine Kritiken zu dieser Inszenierung auffinden. Am gleichen Abend spielte Greta Prozor in La Vie de Bohême von Théodor Barrière und Henri Murger die Rolle der Madame de Rouvres. In Ibsens Nora hatte sie am 8. 10. 1911 die Rolle der Frau Linden gespielt.
ma corvée] französisch: meine lästige Pflicht
à l’occasion] französisch: bei Gelegenheit