Aus den Kreisen der Wiener Arbeiterschaft soll nun endlich, nach dem Vorbild der
Berliner, ein Verein
Freie Volksbühne gebildet werden, der mit einem aus allen
Wiener Theatern zusammengestellten Ensemble Vorstellungen zu mäßigen Preisen veranstalten will, die an anderen Bühnen nicht gebracht werden.
Die Statuten des Vereines hat D
r Harpner bereits ausgearbeitet
Dem Comité läge nun sehr viel daran, wenn Sie, sehr geehrter Herr, dem Ausschusse beitreten wollten. Wir glauben, daß unser Unternehmen, an dessen Bestand und Wirksamkeit (vom Herbst an) nicht mehr zu rütteln sein wird, auch Ihren Wünschen und Hoffnungen für das Theaterwesen
Wiens entsprechen wird und würden es als Ehre und auch als große Freude empfinden, wenn Sie unserem schönen Beginnen Ihre freundliche Mithilfe widmen wollten.
Eine constituierende Versammlung des Ausschusses soll Dienstag abends (gegen 10
h) stattfinden. Wenn Sie daran theilnehmen wollten, würden Sie uns zu großem Dank verpflichten. Auch ist der Unterzeichnete gern bereit, Ihnen – wenn Sie es wünschen – die nöthigen Aufklärungen über das Detail des Werkes mitzutheilen. Soviel sei betont, dass wir Mustervorstellungen zu machen gedenken und dass uns vor Allem eine Erweiterung des Spielplans der
Wr Bühnen, die ja fast durchwegs im Familienstück zugrundegehen, unerlässlich erscheint.
Die
freie Volksbühne würde es sich zur Ehre rechnen, Ihren Namen unter den Begründern dieses Unternehmens nennen zu dürfen.
Ihrer freundlichen Antwort gewärtig,
mit aller Hochschätzung:
i. A.
Stefan Großmann