Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original
abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen
Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage
dienen.
Arthur Schnitzler: Widmungsexemplar Marionetten für Hugo von
Hofmannsthal, [23.?] 3. 1906
Versand:
[23.?] 3. 1906 Schnitzler, Arthur Wien
Empfangen:
Hofmannsthal, Hugo von
TEXTZEUGE 1
Signatur
D, Frankfurt am Main, Freies Deutsches Hochstift, FDH 1936
Beschreibung
Widmung am Vorsatzblatt
Handschrift
schwarze Tinte, deutsche Kurrentschrift
Zufügungen
Hofmannsthal
handschriftliche Notiz im Buchinneren: »Und wenn ich Sie vor mir stehen sehe, bereit dem ehrfurchtgebietenden Willen Ihres
Vaters zu trotzen mit wem, mit wem vergleiche ich Sie treffender als mit jenem Xerxes der ↓Éstultissima
furia jactantia in der Raserei der Selbstüberhebung↓ sich anschickte die
Wogen des Hellespont zu peitschen und dem majestätischen Meeresgott Fesseln
anzulegen? / ein weiblicher Bruder jenes Commodus (beim
IIten Mal) / Schluss der IIten Scene Jourdain – Lucile / L. Es gibt nichts was Sie erweichen könnte / J Nein / L. Nun denn (lächelt) / J. klopft sie auf die Backen. / Menschen meiner Art u mein Ranges«
DRUCK 1
Hugo von Hofmannsthal: Bibliothek. Hg. Ellen Ritter † in Zusammenarbeit mit Dalia Bukauskaité und
Konrad Heumann. Frankfurt am Main: S. Fischer 2011, S. 605 (Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, XL).