Charlotte Ehrenstein an Arthur Schnitzler, [Mitte Februar 1906?]



*Hochwohlgeb. Herrn Dr. Arthur Schnitzler.

Sehr geehrter Herr Doctor!

Heute darf ich über das Befinden meines l. Albert ſchon recht Befriedigendes berichten. Vor einigen Tagen war Dr Kornfeld hier, u. erlaubte ihm, da er Zuſtand und Ausſehen befriedigend fand, Albert nahm während ſeiner Krankheit fünf Kilo an Gewicht zu, täglich von 3–5 Nachmittags das Bett zu verlaſſen. Auch über ſein weiteres Studium ſprach er mit ihm, er ſchlägt Alberten das Mittelſchulprofeſſor-Studium vor, Geographie, Geſchichte und Deutſch oder Naturgeſchichte, da er *meint, das Doctorat in Medicin für Albert ſchwer zu erringen ſein würde. Und nun bitte ich, mir zu verzeihen, wenn ich außer mit meinem Heutigem, noch mit der Bitte um Ihre Meinung beläſtige, da ſie uns allen ſehr maßgebend iſt, vor allen aber, Ihrer, Sie
verehrenden
Charlotte Ehrenſtein
    Bildrechte © Deutsches Literaturarchiv, Marbach am Neckar

    Vor einigen Tagen] Das letzte mit Gewissheit zu datierende Korrespondenzstück stammt vom 29. 1. 1906. Entsprechend des anzunehmenden Krankheitsverlaufs dürfte dieses Schreiben wenige Wochen danach abgefasst sein.