lieber Hermann, herzlichen Dank für deinen Brief. Es ist mir sehr wahrscheinlich, dass du in deinem Bedenken gegen den
2. Akt recht hast – vielleicht spricht sogar dafür, dss er beim Vorlesen i
mmer am stärksten wirkte. Ob es aber in der Oekonomie gerade dieses Stückes (so wie es mir eben eingefallen ist)
möglich u gestattet ist die Figuren dieses Aktes, deren (we
nn ich den Ausdruck erfinden darf) Fernhaftigkeit nicht allein im Unvermögen des Autors begründet liegt, realer zu machen, das ist die Frage. (Bisher hat von allen Figuren immer der
Oberst am stärksten gewirkt. Nun ja, gewirkt.)
Freitag fahr ich vielleicht auf 3–6 Tage fort
; aber da
nn muss man sich doch wirklich endlich, endlich sehn. Das
Mscrpt schicke mir gelegentlich, da ich nur 1 Ex. daheim habe, u das wieder fortschicken muss. –