Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 2. 11. 1904

Arthur Schnitzler XIII Spoettelg
Herrn Dr Rich. Beer-Hofmann
L

2. 11. 904

lieber Richard, ich bekomme heute beiliegendes Telegramm. Mir sehr ärgerlich, weil auf mein Ersuchen im Volkstheater Freiwild Premiere wegen meiner Berliner Premiere hinausgeschoben wurde u es jetzt erst recht zu einer Collision kommen dürfte. Ich nehme an, dass nun der Graf v Charolais gleich (vor Ruederer) drankommt (wobei ich allerdings noch immer nicht verstehe, weshalb er plötzlich meine Sachen nicht besetzen kann) – jedenfalls bitte ich Sie mir ein Wort zu schreiben sobald Sie aus Berlin eine Nachricht haben u mir auch dieses Telegr. zurückzuschicken.
Herzlichst Ihr
A.
    Erwähnte Personen: Arthur SchnitzlerRichard Beer-HofmannMax ReinhardtAgnes SormaJosef RuedererOtto BrahmErwähnte Werke: Arthur Schnitzler: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt (1. 3. 1899) – Arthur Schnitzler: Der tapfere Cassian. Puppenspiel in einem Akt (1. 2. 1904) – Arthur Schnitzler: Das Haus Delorme. Eine Familienszene (1977) – Arthur Schnitzler: Freiwild. Schauspiel in 3 Akten (1896) – Richard Beer-Hofmann: Der Graf von Charolais. Ein Trauerspiel (23. 12. 1904) – Josef Ruederer: Die Morgenröthe. Komödie aus dem Jahre 1848 (15. 11. 1904) — Erwähnte Orte: WienRodaunEdmund-Weiß-GasseLiesingerstraßeBerlinErwähnte Institutionen: Volkstheater

    Telegramm] Im Telegramm vom 1. 11. 1904 schreibt Max Reinhardt, dass sich die Inszenierung von Der grüne Kakadu, Der tapfere Cassian und Das Haus Delorme wegen Erkrankung von Agnes Sorma weiter verzögere. (Der Briefwechsel Arthur Schnitzlers mit Max Reinhardt und dessen Mitarbeitern. Hg. Renate Wagner. Salzburg: Otto Müller Verlag 1971, S. 44.)

    Freiwild Premiere] Diese fand letztlich am 28. 1. 1905 statt.

    Premiere] Die Uraufführung von Der tapfere Cassian zusammen mit einer Neueinstudierung von Der grüne Kakadu ging letztlich am 22. 11. 1904 vonstatten.

    vor Ruederer] Vor Morgenröthe erlebte am 15. 11. 1904 die Uraufführung.

    drankommt] Der Graf von Charolais hatte am 23. 12. 1904 Uraufführung.