hier bin ich wirklich wie unter dem erſten Anhauch der Luft geſund geworden, und von einem innern Reichthum, daſs ich manchmal, gegen Abend, auf eine ſteile Berglehne hin aufklettern muſs, nur um das Blut vom Kopf abzuleiten und den unaufhörlichen *Zudrang von Gedanken, Bildern, Situationen, abzuleiten.
Es iſt mir ſchwerer, in ſolchen Zeiten ein Buch zu leſen. Ich möchte alles, was mir in die Hände fällt, dramatiſieren, ſelbſt den
Goethe–Schiller’ſchen Briefwechſel, oder die
Linzer Tages-poſt.
Das »
gerettete Venedig« hab ich heute abgeschloſſen
. Was noch
*daran zu thun iſt, das wenige läſst ſich unter dem Abſchreiben thun.
Indeſſen ſind aber, wie leuchtende Wolkeninſeln hinter den Bergen hervor andere Stoffe geſtiegen, zum Theil aus dem geheimnisvollen Abgrund des niemals ſchlafenden, umbildenden Gedächtniſſes: das »
Leben ein Traum« dieſer faſt zu große Stoff, hat ſeinen tiefen
*dem
Calderon faſt entgegen geſetzten Schluſs gefunden, »
Pentheus« im Stoff den
Bacchen des
Euripides nahe, aber viel reicher und ſchöner, hat ſich zum Scenarium gegliedert, zweiactig; »
Orest in Delphi« der
Elektra 2
ter Theil zeigt ſeine Geſtalten unheimlich deutlich – mit dieſer Fracht gehe ich den 31
ten nach
Markt-Aussee, Rammgut.
Laſſen Sie mich hier oder dort nicht ohne Nachricht. Ihr
Hugo.