29. 1. 04
- Erwähnte Personen: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler – Norbert von Ortner-Rodenstätt – Maurice Maeterlinck – Otto Brahm – Olga Schnitzler — Erwähnte Werke: Arthur Schnitzler: Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten (1904) – Maurice Maeterlinck: À propos de Solness le Constructeur [Le Tragique quotidien] (2. 4. 1894) – Hermann Bahr: Dialog vom Tragischen (1. 7. 1903) — Erwähnte Orte: Marbach am Bodensee – Wien – Taormina – Kairo – Berlin — Erwähnte Institutionen: Le Figaro
still an seinem Tische sitzenden Greise] In À propos de Solness le Constructeur (Le Figaro, Jg. 40, Ser. 3, Nr. 92, 2. 4. 1894, S. 1, späterer Titel Le Tragique quotidien) schreibt Maeterlinck über das »tiefere Leben« eines Alten, der in seinem Stuhl versucht, seine Umgebung zu begreifen, im Vergleich beispielsweise zu einem Liebhaber, der die Geliebte erwürgt.