4. 4.
Dein
Meinem lieben Arthur Schnitzler
nach zwölf Jahren.
- Erwähnte Personen: Hermann Bahr – Arthur Schnitzler – Samuel Fischer – Olga Schnitzler – Rosa Bahr — Erwähnte Werke: Hermann Bahr: Rezensionen. Wiener Theater 1901 bis 1903 (1903) – Neues Wiener Journal (1893–1939) – Arthur Schnitzler: Tagebuch (1981–2000) — Erwähnte Orte: Wien – Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde – Tierschutzhaus — Erwähnte Institutionen: Wiener Tierschutz-Verein
geheiratet hast] Neues Wiener Journal, Jg. 11, Nr. 3389, 3. 4. 1903, S. 6: »Wie uns mitgetheilt wird, hat sich Dr. Arthur Schnitzler dieser Tage in aller Stille vermählt. Seine Gattin ist eine junge Dame, die noch vor Kurzem das Conservatorium besucht hat.« Am Folgetag stand auf S. 8: »Herr Dr. Arthur Schnitzler theilt uns mit, daß er noch immer unvermählt ist.«
Bernhardiner] Schnitzler besaß für kurze Zeit, vermutlich ab dem 23. 3. 1902, einen Bernhardiner namens »Bern«. Im Oktober wurde er in dem im gleichen Monat eröffneten Tierschutzhaus des Wiener Tierschutz-Vereins behandelt; Mitte Dezember erneut. Ab Januar 1903 versucht er ihn zu vermitteln, da wohnt er aber bereits nicht mehr bei ihnen (Siehe Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 14. 1. 1903). In diesem Jahr finden sich noch drei Erwähnungen im Tagebuch (23. 5. 1903, 18. 6. 1903 und 6. 8. 1903). Vgl. Briefe II,118.