Salzburg 14. 1. 903.
Oesterr. Hof. –
Bern] Schnitzler besaß den Bernhardiner nur für kurze Zeit, vermutlich ab dem 23. 3. 1902. Im Oktober wurde er in dem im gleichen Monat eröffneten Tierschutzhaus des Wiener Tierschutz-Vereins behandelt; Mitte Dezember erneut. Nach der Absage Beer-Hofmanns sagt im April auch Bahr ab. (Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 4. 4. [1903]) Im selben Jahr finden sich noch drei Erwähnungen im Tagebuch (23. 5. 1903, 18. 6. 1903 und 6. 8. 1903) Vgl. Briefe II,118.
Flirt] der über zehn Jahre alte Hund Beer-Hofmanns