Arthur Schnitzler an Hugo von Hofmannsthal, 21. 10. 1902

Hrn Hugo v. Hofmannsthal

lieber, die Sandrock möchte den Tod des Tizian, wohl um ihn vorzulesen; – bitte sehr lassen Sie ihr ein Exemplar senden.
– Ich bin heute Früh aus Agnetendorf gekommen, wo ich nach 6tägigem Berliner Aufenthalt, 1 Tag mit Brahm bei Hauptmann sehr angenehm verbrachte. –
Beatrice dürfte im Feber am Dtsch. Th. gespielt werden. –
M. Vanna ist ein außerordentlicher Kassenerfolg. Die Aufführung läßt zu wünschen übrig. Haben Sie meinen Brief erhalten? – Schreiben Sie ein Wort, wie’s Ihnen geht.
Herzlichst Ihr
A.
    Erwähnte Personen: Arthur SchnitzlerHugo von HofmannsthalAdele SandrockOtto BrahmGerhart HauptmannErwähnte Werke: Hugo von Hofmannsthal: Der Tod des Tizian (1892.10) – Arthur Schnitzler: Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (1. 12. 1900) – Maurice Maeterlinck: Monna Vanna (7. 5. 1902) — Erwähnte Orte: IX., AlsergrundRomWienHôtel HasslerItalienAgnetendorfBerlinDeutsches Theater Berlin

    Aufführung] Er besuchte die Vorstellung am 14. 10. 1902. Zum Urteil Vgl. A. S.: Tagebuch, 19. 10. 1902.