Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, 2. [5.?] 1902

Herrn Dr. Richard Beer-Hofmann

lieber Richard, ich weiss nicht, ob Sie Sitze haben, jedenfalls lasse ich Ihnen bis Dinstag Mittag an der Carltheater Casse 2 Parkets reserviren. Holen Sie sie nicht, so werden sie anderweitig verkauft. – Sie haben sich also nicht weiter zu kümmern. –
Dem Hugo sagen Sie bitte, aber sicher, dss Brahm Dinstag nicht zu mir kommt.
Ich hoffe übrigens Sonntag Vormittag Rodaun zu durchradeln.
Herzlichst Ihr
A.
    Erwähnte Personen: Arthur SchnitzlerRichard Beer-HofmannOtto BrahmHugo von HofmannsthalErwähnte Orte: WienRodaunLiesingerstraßeCarl-Theater

    Dinstag] Die Poststempel dieses Korrespondenzstücks sind, mit Ausnahme der Jahresangabe, nur unzuverlässig zu entziffern, weswegen es bislang auch mit 2. 3. 1902 datiert wurde. Da es sich aber um einen Zeitraum handeln muss, in dem Brahm für das Gastspiel im Carltheater in Wien weilt, ist die Monatsangabe mit Mai anzusetzen und mit »Dienstag« der 6. 5. 1902 gemeint, der erste Tag des Gastspiels. Dazu passt auch das Telegramm Brahms vom 2. 5. 1902 (Der Briefwechsel Arthur Schnitzler — Otto Brahm. Vollständige Ausgabe. Herausgegeben, eingeleitet und erläutert von Oskar Seidlin. Tübingen: Niemeyer 1975, S. 122), in dem er die hier in Folge an Hofmannsthal weiterzugebende Antwort kommuniziert.