Spittal a. d. Drau
28/IV 99
Ihr
Kärntner Zeitung, in einer Skizze] nicht nachweisbar; inhaltliche Bedenken an der Angabe bestehen, wenn man die zwei Äußerungen der in Berlin lebenden Meyer-Förster über ihre Freundin Juliane Déry als Orientierung nimmt. In einem Leserbrief unmittelbar nach dem Suizid spricht sie deutlich von »tieferem menschlichem Leiden« als Motiv (Zu dem tragischen Hingang von Juliane Dery. In: Berliner Tageblatt, Jg. 28, Nr. 168, 2. 4. 1899, S. 3). In einem längeren Beitrag (Juliane Déry. Ein Nachruf. In: Wiener Rundschau, Jg. 3, Nr. 11, 15. 4. 1899, S. 265–267) erwähnt sie ebenfalls neuerliche Theaterambitionen der Toten.
Morgen wenn man Ihre Stücke] Berliner Premiere von Der grüne Kakadu – Paracelsus – Die Gefährtin.
Artikels] Alfred Kerr: Hirschfeld, Halbe, Sudermann. In: Neue Deutsche Rundschau, Jg. 10, H. 4, April 1899, S. 439–446.