Ich bin leider noch im Bett; bald sind jetzt 3 Monate so vergangen. Ich schreibe Ihnen nur heute weil ich
Jemand gestern eine Karte für Sie gab und nicht will, dass Sie sich dadurch im Geringsten verpflichtet glauben sollen. Es war mir nicht möglich Nein zu sagen. Es ist der
dänische Schriftsteller
Karl Larsen, ein talentvoller Mensch, gewissenhafter Psycholog, sehr feinhörig in allem Sprachlichen, ein wahrer Phonograph, aber langweilig, weil er immer nur von sich spricht, immer nur an seinen litterarischen Vortheil denkt und Kritiken und öffentliches Lob haben will. Sie kennen den Typus.
Aber er kann Ihnen jedenfalls einen Gruss aus
Kopenhagen bringen.
So entzückt ich war über Ihr letztes grösseres
Schaupiel – ich entsinne mich des Titels nicht – wo der junge Mann im ersten Akt stirbt – so fremd ist mir der kl.
Einakter den Sie mir kürzlich schickten. Ich weiss ja nicht ob irgend eine historische Notiz zu Grunde liegt, sonst aber kommt die Idee mir sonderbar vor, dass vornehme Leute – seien sie auch noch so abgespannt – eine Kneipe besuchen sollten um sich von Schauspielern revolutionäre Scenen vorspielen zu lassen. Es ist so verdammt künstlich, so »ausklamüstirt
«, wie die
Norddeutschen sagen.
Sonst wissen Sie, dass ich in Sie verliebt bin und alles was Sie machen gut finde und jede Gelegenheit ergreife Sie mündlich und schriftlich zu preisen.
Ist es nicht sonderbar? Mein so ruhiges und würdiges
Manifest an die Deutschen haben sowohl die
Neue freie Presse wie die
Frankfurter Zeitung abgewiesen. Nun versuche ich mein Glück bei
Barth’s
Die Nation. Ich lasse es in allen Sprachen sonst erscheinen. Es ist ein Bogen gross über die
schleswigsche Sache.
Ich habe sonst wenig arbeiten können. Nur
Annie Vivanti aus dem
Italiänischen in
dänische Verse gebracht.
Sie liebenswürdiger fragten mich einmal in einem Brief: Wie sind Ihre
Verse, sind sie gut?
Nansen findet sie akademisch, ein Urtheil, das ich ein bischen komisch finde, denn sie sind sehr persönlich, aber als
Verse sind sie gut. Das Einzige auf der Welt was ich kann ist
dänisch schreiben.
Ich drücke Ihre Hände. Kürzlich erfuhr ich, dass
Goldmann wieder in
Europa ist. Das freut mich.
Man fängt in nächster Woche hier an, meine
Gesammelte Schriften (!) herauszugeben und glaubt an einen Erfolg.