Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 1. 12. 1898



*»Die Zeit« Wien, den 1. December 1898
Wiener Wochenſchrift IX/3, Günthergaſſe 1.
Herausgeber:
Profeſſor Dr. I. Singer, Hermann Bahr, Dr. Heinrich Kanner.
Telephon Nr. 6415.

Lieber Freund!

Nimm meinen herzlichſten Glückwunſch zu Deinem großen Erfolg, ich hab mich rieſig gefreut!
Nun noch etwas. Ich möchte den verbotenen »Kakadu« gern für die »Zeit« haben. Stell Deine Kosmopolis-Honorarforderungen, ich hoffe ſie durchzuſetzen. Darf ich mir *das Manuscript holen?
Herzlichſt
Dein
Hermann
Alle für »Die Zeit« beſtimmten Zuſchriften und Sendungen ſind an die Redaction der »Zeit« und nicht an die Perſon eines der Herausgeber oder Mitarbeiter zu richten.
    Bildrechte © University Library, Cambridge

    Erfolg] am 30. 11. 1898 hatte Das Vermächtnis am Burgtheater Premiere.

    verbotenen »Kakadu«] Der grüne Kakadu wurde Ende November von der Zensur in Berlin verboten, die Polizei halte es »seinem ganzen Inhalte nach zur Aufführung nicht geeignet« (Neue Freie Presse, Nr. 12311, 30. 11. 1898, Morgenblatt, S. 8).

    Kosmopolis-Honorarforderungen] Bahr bietet an, dasselbe Honorar wie die »internationale Revue« Cosmopolis zahlen zu wollen.

    Alle für »Die Zeit« bestimmten Zuschriften und Sendungen sind an die Redaction der »Zeit« und nicht an die Person eines der Herausgeber oder Mitarbeiter zu richten.] am unteren Rand der Seite