3/7 98
- Erwähnte Personen: Richard Beer-Hofmann – Arthur Schnitzler – Mirjam Beer-Hofmann – Paula Beer-Hofmann – ?? [Schauspieler] – Gustav Schönaich – Felix Rappaport – Ricarda Huch – Wilhelm Schölermann – Georg Hirschfeld – Ernst Moriz Kronfeld – Peter Altenberg – Paul Rittinger — Erwähnte Werke: Neue Freie Presse (1864–1939) – Wiener Rundschau (1896–1901) – Ricarda Huch: Die Maiwiese (1. 7. 1898) – Wilhelm Schölermann: Burne-Jones (1. 7. 1898) – Georg Hirschfeld: Riesengebirge (1. 7. 1898) – Georg Hirschfeld: Dichter (1. 7. 1898) – Ernst Moriz Kronfeld: Der botanische Poet (Anton Kerner v. Marilaun†) (1. 7. 1898) – Peter Altenberg: Diese ist sein (1. 7. 1898) – Paul Rittinger: Die Engländer und die Franzosen in der Jubiläums-Ausstellung (1. 7. 1898) – Arthur Schnitzler: Der grüne Kakadu – Paracelsus – Die Gefährtin. Drei Einakter (1. 3. 1899) – Arthur Schnitzler: Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt (1. 3. 1899) — Erwähnte Orte: Steindorf am Ossiacher See – Wien – Ebensee – Spiegelgasse
Inhaltsangabe] ›— ›Wiener Rundschau.‹ (Herausgeber Gustav Schoenaich, Felix Rappaport.) Nr. 16 (II. Jahrgang) vom 1. Juli 1898 hat folgenden Inhalt: Die Maiwiese. Von Ricarda Huch. — Burne-Jones. Von Wilhelm Schölermann. — Riesengebirge. Dichter. Von Georg Hirschfeld. — Der botanische Poet. (Anton Kerner v. Marilaun †.) Von M. Kronfeld. — Diese ist sein. Von Peter Altenberg. — Die Engländer und die Franzosen in der Jubiläums-Ausstellung. Von Paul Ritter v. Rittinger. — Notizen. — Preis per Quartal 2 fl. Redaction und Administration: Wien, 1/1, Spiegelgasse Nr. 11.‹ (Neue Freie Presse, Nr. 12162, 3. 7. 1898, S. 9.) Vermutlich dürfte er irrtümlicherweise den Text Altenbergs auf sich bezogen haben.