Arthur Schnitzler an Richard Beer-Hofmann, [17. 9. 1897?]

Dr. Arth Schnitzler IX Frankg 1.
Herrn Dr. Rich. Beer-Hofmann

Lieber Richard,

wir sind nur 3 in der Loge u meine Mama lädt Sie »dringend« zu uns ein, also bitte kommen Sie!
Herzlichst Ihr
Arthur
2. Stock.
Nr 2, links
Dstm. ist bezahlt.

    Mama] Das Korrespondenzstück ist undatiert. Zeitlich setzen die Adressen Grenzen: Am 15. 11. 1893 zog Schnitzler in die Frankgasse, ab 1. 5. 1901 wohnte Beer-Hofmann in der Willergasse. Das Tagebuch erwähnt nur einen Theaterbesuch mit Louise Schnitzler, die Aufführung von Die Meistersinger von Nürnberg, gemeinsam mit Rosa Freudenthal am 17. 9. 1897.

    Dstm. ist bezahlt.] auf dem Umschlag neben der Adresse

    Dstm] Dienstmann