- Erwähnte Personen: Arthur Schnitzler – Hermann Bahr – Georg Hirschfeld – Hugo von Hofmannsthal — Erwähnte Werke: Arthur Schnitzler: Der Ehrentag (15. 1. 1898) – Arthur Schnitzler: Die Toten schweigen (1. 10. 1897) – Cosmopolis (1896–1898) – Georg Hirschfeld: Bei Beiden (1894) – Neue Deutsche Rundschau (1. 1. 1894–31. 12. 1903) – Georg Hirschfeld: Dämon Kleist (1895) – [Ankündigung der Vorlesung] (21. 3. 1897) – Hermann Bahr: Das Tschaperl (1896) – Arthur Schnitzler: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (9. 10. 1895) – Georg Hirschfeld: Die Mütter. Schauspiel in vier Acten (1896) — Erwähnte Orte: Wien – Bösendorfer-Saal – Österreich – Volkstheater — Erwähnte Institutionen: Romanwelt – S. Fischer Verlag – Neue Freie Presse – Gemütliche Harmonie
Novellette] Der Ehrentag (Erstdruck in: Die Romanwelt, Jg. 5 (1897/1898), H. 16, [15.] 1. 1898, S. 507–516).
eine, die morgen fertig wird] Die Toten schweigen (Erstdruck in: Cosmopolis, Jg. 2, Bd. 8, Nr. 22, 1. 10. 1897, S. 193–211).
Bei beiden] Erstdruck in: Neue deutsche Rundschau, Jg. 5, H. 10, 1. 10. 1894, S. 919–927, Erstausgabe in Dämon Kleist. Novellen. Berlin: S. Fischer 1895, S. 152–179.
Donnerstag Notiz] nicht nachgewiesen
die von Sonntag] Etwa in: Neue Freie Presse, 21. 3. 1897, S. 9: »– Am Sonntag den 28. d., Abends, findet im Bösendorfer-Saale eine Vorlesung statt, die von vier der bekanntesten Vertreter jungdeutscher Literatur zu wohlthätigem Zwecke veranstaltet wird. Am Vorlesertische werden erscheinen als Interpreten ihrer eigenen Werke: Hermann Bahr, der erst jüngst anläßlich der Aufführung seines ›Tschaperl‹ so vielbesprochene Führer Jung-Wiens; Arthur Schnitzler, der Verfasser der ›Liebelei‹; Hugo v. Hoffmannsthal (Loris), ein interessantes Talent des modernen Oesterreich, und Georg Hirschfeld, dessen ›Mütter‹ vor Kurzem am Deutschen Volkstheater einen Sensations-Erfolg errangen. Bürgen schon die Namen der Vorleser für den interessanten Verlauf des Abends, so noch mehr der Umstand, daß die vier Herren fast durchwegs neue oder mindestens für Wien neue Dichtungen zum Vortrage bringen werden. Der Kartenverkauf für diesen originellen literarischen Abend findet bei Bösendorfer statt.«
Epitheta] schmückende Beiworte