verrisssen hat mich nur einer, nemlich Herr Peschkau in den Berl. Neuesten Nachrichten] »›Man dramatisirt Zustände, indem man Menschen in sie bringt, die sich ihnen widersetzen; dort, wo sich die Menschen mit den Dingen entzweien, fängt das Drama erst an. Aber seine Menschen, die nichts wollen, sitzen unbeweglich in ihren Zuständen drin, wie Chamäleons, die immer die Farbe ihrer Umgebung haben;‹« (E. Peschkau: Deutsches Theater. In: Berliner Neueste Nachrichten, Jg. 16, Nr. 59, 5. 2. 1896, S. 2–3, hier: S. 3).