- Erwähnte Personen: Lou Andreas-Salomé – Arthur Schnitzler – Gerhart Hauptmann – Max Halbe – Paul Goldmann – Fedor Mamroth — Erwähnte Werke: Gerhart Hauptmann: Florian Geyer. Die Tragödie des Bauernkrieges (1896) – Max Halbe: Lebenswende (1896) – Arthur Schnitzler: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (9. 10. 1895) — Erwähnte Orte: Wien – Frankfurt am Main – Köln – Café Griensteidl – Deutsches Theater Berlin – Berlin — Erwähnte Institutionen: Frankfurter Zeitung
Reise] Die Reise nach Frankfurt fand von 10. 1. bis zum 15. 1. 1896 statt und führte auch nach Köln.
Mißerfolg] Die Uraufführung von Florian Geyer fand am 4. 1. 1896 im Deutschen Theater in Berlin statt.
Halbe] Lebenswende hatte am 21. 1. 1896 im Deutschen Theater Uraufführung.
Februar] Die Berliner Premiere fand am 4. 2. 1896 im Deutschen Theater statt.
Schwager] Gemeint sein dürfte Goldmanns Onkel, Fedor Mamroth, der bei der Frankfurter Zeitung angestellt war.