Wie Sie aus der Datierung ersehen, bin ich, dank Ihrer und
Beer-Hofman̅s Hilfe, wieder im Besitze einer eigenen Wohnung. Ich danke Ihnen herzlich. Ich wohne jetzt bei einer beka
n̅ten
Familie, zusa
m̅en mit einem
Freunde, einem alten Herrn,
Wiener, Schwager von
Dreher in
Schwechat, der früher lange Jahre in
Amerika und
Deutschland ein groſser Fabrikant war, da
n̅ fallierte und nun in seinen alten Tagen als Reisender eines Papiergeschäfts mühsam sein Leben fristet. Wir haben zusa
m̅en ein groſses Wohnzi
m̅er, ein Kabinet und einen Alkoven, wofür wir 50 francs zahlen – gewiſs billig. Na, der Teufel wird schon weiterhelfen.
Ich hätte noch eine Bitte. Wären Sie so freundlich, bei
Beer-Hofman̅ nachzufragen, ob er vielleicht wieder einen
*alten Anzug hat; das Porto ka
n̅ ja nicht viel kosten. Und ich bin absolut auſserstande, mir selbst einen beizubringen. Seien Sie nicht böse, und besten Dank im vorhinein.
Ich schreibe wirklich einen
Aufsatz für
Wengraf und
Osten und werde da
n̅ einen
für die
Preſse ſchreiben. Apropos
Preſse: Dr.
Hirschfeld muſs ja jetzt wieder in
Wien ſein, und Sie kö
n̅ten vielleicht bei Gelegenheit mit ihm sprechen, ob es sich nicht machen lieſse, daſs ich für das Blatt die
Schweizer Korrespondenz, auch über Politik und Volkswirtschaft, übernähme. Ich haben bego
n̅en, mich in die Verhältniſse einzuleben, und glaube, daſs ich genügen würde.
Daſs
Mackay Ihnen gefallen hat, freut mich. Auch ich habe ihn gern. Er hat, bei viel Schlauheit und einiger Reserviertheit, viele liebenswürdige Seiten, vor allem eine sehr angenehme Naivetät. Naiv ist zwar auch
Henckell, dabei aber entsetzlich langweilig und geistlos. Sie haben mich einen Antisemiten gena
n̅t, aber – mit Ariern verkehrt es sich wirklich zu schwer.
*Nehmen Sie mir meine neue Bitte nicht übel, grüßen Sie
Beer-Hofman̅,
Loris,
Hirschfeld etc von mir und seien Sie selbst herzlichst gegrüßt
Was sagen Sie zu
Mackays neuestem
Buch? Erscheint bald wieder etwas von Ihnen? Wie stehts mit der
Aufführung?
David ko
m̅t also am 12. daran; ich bin begierig.