Mein lieber Hugo, ich habe mich ſehr gefreut, gleich nachdem ich hier angekommen war, Nachricht von Ihnen zu bekommen, und will Sie heute vor Allem herzlich grüßen u Sie bitten, mir recht bald wieder ſo einen Sti
m̅ungsextract herzuſchicken, denn ſolch deutliche Zeichen eines In Verbindungbleibens tragen zum allgemeinen Lebensgefühl, bei mir wenigſtens, recht viel bei, und ſo ſollen
*Ihre Briefe mit zum Sommer, zum »Erholen« und zu meiner guten Luft gehören. Treffen Sie dieſe Worte noch in
Göding? Für alle Fälle ſchickt man Ihnen ja nach, denk’ ich. – Mir geht es hier, bis jetzt, ganz behaglich; ich fahre
Bicycle, bade in
Strobl, geh ins Theater, bin nicht wenig allein, leſe
Chartreuse de Parme,
weſtöſtl. Divan,
Schopenhauerſche
Briefe, habe
was kleines geſchrieben und geh langſam an das neue
Stück, wovon etwa ein halber Akt da iſt und das mir im Schreiben noch ſehr lieb werden wird.
*Vor den
Schopenh.
Briefen möcht ich beinahe warnen; ſie machen traurig – ich bin auf Seite 350 oder weiter und finde nichts als eine ſtete Beſchäftigung mit allem Kleinlichen, das um den »Ehrgeiz« herum iſt. Jede kleinſte Recenſion, die da oder dort über ihn erſchienen, wird erwähnt; – und alle Menſchen un[d] Dinge nur in Betracht gezogen, inſofern ſie ſich zu ſeiner Philoſophie, nein, vielmehr zu der Anerke
n̅ung ſeiner Philoſophie in Beziehung bringen laſſen. Es iſt nichts über das Leben, nichts über die Kunſt darin zu
*finden; etwas ſo papierenes hab ich nie geleſen. Federkratzen, Knittern, Geruch von Büchern – es iſt als hätte die Welt, nachdem er ſie einmal in eine Formel gebracht, aufgehört für ihn zu exiſtiren, un[d] es handelte ſich nur mehr darum, dieſe Formel von der Menſchheit gekannt, bewundert u angebetet zu ſehn. – In dieſer ganzen Unheimlichkeit war die Eitelkeit noch nicht da – und ſo iſt vielleicht auch das wieder groſs? – Eine Stelle lautet ungefähr: »Ich werde geradezu melancholiſch,
*wenn ich denke, daſs ich kaum ein Viertel von dem zu leſen beko
m̅e, was
ich über mich gedruckt wird.
« Das iſt als Motto aufs Buch zu ſetzen. –
Goldman̅ werden wir heuer wohl wieder ſehn; es ſcheint, Anfang September, aber alles das, wie auch
Kopenhagen iſt nicht ganz ſicher. Sehr wahrſcheinlich werde ich gegen Mitte Auguſt auf ein paar Tage nach
Wien; und Sie? Ko
m̅en Sie auch noch einmal vor den großen Manövern nach
Wien? Das
*laſſen Sie mich für alle Fälle wiſſen. –
Leben Sie wohl und ſeien Sie vielmals gegrüßt.