- Erwähnte Personen: Arthur Schnitzler – Richard Beer-Hofmann – Friedrich M. Fels – Hugo von Hofmannsthal – Samuel Fischer – Gerhart Hauptmann – Theodor Zasche – Gabor Nobl – ?? [Sexualpartnerin von Richard Beer-Hofmann] – Clemens Sokal – Heinrich Osten – Edmund Wengraf — Erwähnte Werke: Arthur Schnitzler: Die kleine Komödie (1. 8. 1895) – Collection Fischer (1894–1899) – Neue Deutsche Rundschau (1. 1. 1894–31. 12. 1903) – Hugo von Hofmannsthal: Das Märchen der 672. Nacht (2. 11. 1895–16. 11. 1895) – Clemens Sokal: Sterben (29. 5. 1895) – Arthur Schnitzler: Sterben. Novelle (1. 10. 1894–1. 12. 1894) – Neue Revue. Wiener Literatur-Zeitung (1894–1898) – Arthur Schnitzler: Freiwild. Schauspiel in 3 Akten (1896) — Erwähnte Orte: IX., Alsergrund – Caslau – Wien – Böhmen – Schweiz – Deutschland
Pferd] Der Protagonist von Das Märchen der 672. Nacht stirbt am Hufschlag eines Pferdes.
Osten-Wengrafscher Animosität] die beiden Herausgeber der Neuen Revue, in der am 29. 5. 1895 die Rezension erschienen war.