- Erwähnte Personen: Arthur Schnitzler – Richard Beer-Hofmann – Theodor Herzl – Hugo von Hofmannsthal – Hermann Bahr – Bronisław Huberman – b.m. – C. Schnabel — Erwähnte Werke: Johann Wolfgang von Goethe: Faust (1790–1832) – Hugo Wittmann: Die Karlsschülerin (1895) – Friedrich Antony, Karl Borromäus Lindau: Wiener Touristen (1895) – Allgemeine Zeitung (1798–30. 6. 1929) – b.m.: Arthur Schnitzler: Sterben (23. 3. 1895) – Friedrich von Schiller: Don Karlos, Infant von Spanien (1787) – C. Schnabel: Don Carlos, Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht. Zum Uebersetzen aus dem Deutschen in das Französische für bereits vorgerückte Schüler (1846) — Erwähnte Orte: Wien – Wollzeile – Café Griensteidl — Erwähnte Institutionen: Hermann Goldschmiedt & Co. – Baumgärtnersche Buchhandlung
Beilage] wohl wegen: b. m.: Arthur Schnitzler: Sterben. In: Beilage zur Allgemeinen Zeitung, Beilage-Nr. 69, 23. 3. 1895, S. 5
Carlos Schnabl] vermutlich die Edition: Don Carlos, Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht. Zum Uebersetzen aus dem Deutschen in das Französische für bereits vorgerückte Schüler, die in den Geist der beiden Idiome tiefer eindringen und die Conversationssprache sich aneignen wollen. Mit Anmerkungen der nöthigen Phraseologie und einem Wörterbuche. Zum Schul- und Privatgebrauch. Herausgegeben von C. Schnabel, öffentlicher Lehrer. Leipzig: Baumgärtner’sche Buchhandlung 1846.