- Erwähnte Personen: Arthur Schnitzler – Richard Beer-Hofmann – Guercino – Wilhelm Lübke – Gaius Iulius Caesar – Karl Ploetz – Guy de Maupassant – Julius von Gans-Ludassy – Karl Rosenkranz – Denis Diderot – Otto Keller – Leo Ebermann — Erwähnte Werke: Guercino: Die Verstoßung der Hagar (1658) – Wilhelm Lübke: Grundriß der Kunstgeschichte (1860) – Karl Ploetz: Auszug aus der alten, mittleren und neueren Geschichte (1863) – Guy de Maupassant: Die Schwestern Rondoli (1884) – Hermann Sudermann: Die Schmetterlingsschlacht (1894) – Arthur Schnitzler: Liebelei. Schauspiel in drei Akten (9. 10. 1895) – Diderots Leben und Werke (1866) – Otto Keller: Geschichte der Musik (1893) – Leo Ebermann: Die Athenerin (19. 9. 1896) — Erwähnte Orte: I., Innere Stadt – Rom – Hotel Quirinale – Wien – Frankgasse – Italien – Mailand — Erwähnte Institutionen: Wiener Allgemeine Zeitung
Schwestern Rondoli] In der Novelle von Maupassant hat die männliche Hauptfigur auf einer Reise eine Liebschaft mit einer Frau, im Folgejahr mit ihrer Schwester.