Fedor Mamroth an Arthur Schnitzler, 4. 4. 1894

und
Handelsblatt.
Redaction.1
Telegramm-Adresse:

Hochgeehrter Herr Doktor.

Ich veröffentliche gegenwärtig einen großen Roman, dem sich unmittelbar ein anderer von M. Prevost anreihen wird. Ich bin deshalb auf lange Zeit hinaus außer stande, für kleine novellistische Arbeiten Raum zu finden u. muß Ihnen deßhalb Ihr sehr schönes Pastell zu meinem lebhaften Bedauern retournieren. Ich empfehle mich mit herzlichem Gruß.
Hochachtungsvoll
Ihr ergebener
per
Dr. F. Mamroth
  1. 1

    Für die Redaktion bestimmte Briefe und Sendungen wolle man nicht an die Person eines Redakteurs, sondern stets an die Redaktion der Frankfurter Zeitung adressiren.

Erwähnte Personen: Fedor MamrothArthur SchnitzlerMarcel PrévostErwähnte Werke: Fritz Mauthner: Kraft (1894) – Arthur Schnitzler: Blumen (1. 8. 1894) — Erwähnte Orte: Frankfurt am MainWienErwähnte Institutionen: Frankfurter Zeitung

anderer] Das war dann nicht der Fall, in Folge erschienen Novellen und Erzählungen verschiedener Autoren.