ich habe mir die Geschichte mit dem Bicycle doch anders überlegt – lieber nicht. Der Gedanke, da umständlich zu lernen und mich mit einem fremden Instrument zu peinigen, macht mich nur nervöse. Sei deswegen nicht böse
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem
Original abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur
durch eigenen Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als
Zitatvorlage dienen.
Hermann Bahr an Arthur Schnitzler, 2. 4. 1894
Versand:
2. 4. 1894 Bahr, Hermann [Wien]
Empfangen:
Schnitzler, Arthur [Wien]
TEXTZEUGE 1
Signatur
A Wien Theatermuseum HS AM 39930 Ba
Beschreibung
ms. Abschrift. Original verschollen. Es wurde von Heinrich Schnitzler am 22. 8. 1937 an das Wolf-Museum in Eisenstadt geschenkt. Sándor Wolf emigrierte 1938 nach Israel, wohin seine Bibliothek nachzuholen ihm möglicherweise gelang. Nach seinem Tod im Jahr 1946 ließ seine Schwester Frieda Löwy einen Teil der Sammlung 1958 in Luzern versteigern, der Brief dürfte sich nicht darunter befunden haben.
DRUCK 1
Hermann Bahr, Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente (1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein 2018, S. 68.