Friedrich M. Fels an Arthur Schnitzler, [Ende 1892?]

Lieber Dr Schnitzler! Warum sind Sie heute nicht gekommen? Ich bin schwach, weil ich gestern den ganzen Nachmittag vom Durchfall geplagt war. Deshalb kann ich nicht zu Ihnen kommen. Bitte dem Boten etwas Geld mitzugeben; ich brauche zum Leben, für Schneider, Schuster, Hutmacher; der Bote ist ganz sicher, der Sohn meines Hauswirts – können ihm also die gröste Summe mitgeben. Ich sitze NB ohne alles hier; nicht einmal die Cigarette die ich rauche ist bezahlt. NB. Bitte um Adresse (genaue) von Beer-Hofmann u. Loris.
H.
Fels

    schwach] Am 20. 12. 1892 notiert Schnitzler erstmals nach einem Besuch von Fels dessen desolaten Zustand: »der beinahe hungert. – Schrecklich ist das. –«. In den folgenden Wochen involvierte sich Schnitzler stärker, mehrere undatierte Korrespondenzstücke dürften in der Zeit, bis der Kranke Mitte Februar 1893 nach Meran abreiste, zu verorten sein. Nur teilweise lassen sich implizite Reihungen vornehmen.

    NB] Fels nutzt die Abkürzung »NB«, »notabene« in der Bedeutung von »übrigens«.