Dörmann will uns ſein neues Buch vorleſen und hat mich gebeten, Sie einzuladen.
Wenn Sie alſo nichts beſſeres vorhaben, kommen Sie morgen Samstag, ½ 8 Uhr (pünktlich) Gewerbeverein, Eſchenbachgaſſe, 3 Stock, im Secretariat. Es kommen Salten, Bahr, Sie und ich. Wenn Sie nicht können, ſagen Sie bitte mir pneumatiſch ab. Ich war heute bei dem Leichenbegängnis von Richards Mutter. Soll man ihn beſuchen?
Diese Abschrift wurde noch nicht ausreichend mit dem Original
abgeglichen. Sie sollte derzeit nicht – oder nur durch eigenen
Abgleich mit dem Faksimile, falls vorliegend – als Zitatvorlage
dienen.
Hugo von Hofmannsthal an Arthur Schnitzler, 1. 1. 1892
Versand:
1. 1. 1892 Hofmannsthal, Hugo von Wien
Empfangen:
1. 1. 92 Schnitzler, Arthur Wien
TEXTZEUGE 1
Signatur
UK, Cambridge, University Library, Schnitzler, B 43
Beschreibung
Kartenbrief
Handschrift
Bleistift, deutsche Kurrentschrift
Zufügungen
Versand
Stempel 1: Ort: Wien 3/3 Datum: 1. 1. 92 Zeit: 5–6 N
Schnitzler
mit Bleistift datiert: »1/1 92«
Ordnung
mit Bleistift von unbekannter Hand nummeriert:
»12« und auf der Rückseite der Adressseite
zugefügt: »14.05 / 7.02 / 6.96 / 7.00 /
13.60«
DRUCK 1
Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler: Briefwechsel. Hgg. Therese Nickl und Heinrich Schnitzler. Frankfurt am Main: S. Fischer 1964, S. 14.
DRUCK 2
Hermann Bahr, Arthur Schnitzler: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente
(1891–1931). Hg. Kurt Ifkovits und Martin Anton Müller. Göttingen: Wallstein 2018, S. 18–19.