Loris] Dies ist der einzige Hinweis, der erlaubt, das undatierte Korrespondenzstück zumindest irgendwie zeitlich einzugrenzen, da Hofmannsthal das Pseudonym nur bis Mitte 1893 regelmäßig verwendete, danach aber auch Schnitzler zunehmend dazu überging, den Vornamen zu verwenden. Der erhaltene Briefwechsel Hofmannsthal/Beer-Hofmann legt nahe, dass erst 1892 ein vertraulicher Umgang zwischen den beiden aufkam, der Mittagessen beim anderen zu Hause involvierte.