- Erwähnte Personen: Fedor Mamroth – Arthur Schnitzler – Otto Brahm – Karl Bleibtreu – Paul Goldmann — Erwähnte Werke: Arthur Schnitzler: Die drei Elixire (1893) – Frankfurter Zeitung (1856–1943) – Freie Bühne für modernes Leben (1890–1891) – Karl Bleibtreu: Dies Irae. Erinnerungen eines französischen Offiziers an die Tage von Sedan (1882) — Erwähnte Orte: Frankfurt am Main – Wien – Deutschland – Brüssel — Erwähnte Institutionen: Frankfurter Zeitung – L’Écho de Paris – Gil Blas – Carl Krabbe
von dort aus den Weg] Anspielung auf den in Deutschland kaum rezipierten Roman von Karl Bleibtreu: Dies Irae. Erinnerungen eines französischen Offiziers an die Tage von Sedan. Stuttgart: Krabbe 1882, dessen vielbeachtete französische Übersetzung für das Original gehalten und ins Deutsche rückübersetzt wurde.